von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Teneriffa «
Keine Kamelle von den Königen
Wenn am 5. Januar die Heiligen Drei Könige auf ihren Wagen durch die Straßen Spaniens ziehen, vermissen viele Kinder wohl etwas. Aus Sicherheitsgründen hat sich nun auch die Stadtverwaltung von Santa Cruz auf Teneriffa dazu entschlossen, den Weisen aus dem Morgenland zu verbieten, Süßigkeiten oder andere Gegenstände in die Menge zu werfen. Ähnliche Verbote wurden zuvor bereits in Las Palmas auf Gran Canaria und anderen Städten Spaniens ausgesprochen.
Tragischer Unfall führte zum Bruch mit der Tradition
Anlass für den Bruch mit der Tradition war ein Unfall bei einem Umzug am 5. Januar 2013, als ein 6-jähriger Junge aus Málaga von einem Festwagen überrollt worden war. Beim Aufsammeln der kleinen Geschenke war er so nah an die Karosse gelaufen, dass er schließlich unter die Räder geriet. Weitere Vorfälle haben dazu beigetragen, dass die Verantwortlichen in Santa Cruz bei der Sicherheit auf Großveranstaltungen jetzt ganz genau hinschauen. Auch die Verletzungen, die Saida Prieto, eine Anwärterin auf den Thron der Karnevalskönigin, bei einer Gala in Santa Cruz erleiden musste, haben das Thema Sicherheit auf die Tagesordnung gebracht. Die junge Frau war von einem Feuerwerkskörper getroffen worden, der von einem der Designer der spektakulären Kostüme abgefeuert worden war. Mit starken Verbrennungen musste die Bewerberin für die Krone der Königin damals in eine Klinik gebracht werden.
Kein Grund zur Trauer
Doch allzu groß muss die Trauer der Kinder nicht sein. Auf die Kamelle müssen sie nämlich nicht verzichten. Zwar werden sie nicht von den Königen selbst von ihren Wagen aus in die Menge geworfen, aber fleißige Helfer werden dafür sorgen, dass niemand leer ausgeht. Der Kampf um die Bonbons hat ein Ende. Jedes Kind am Straßenrand bekommt die Süßigkeiten jetzt direkt in die Hand gedrückt. Was für die Kinder vielleicht etwas weniger Spaß bedeutet, wird die besorgten Eltern aber sicherlich beruhigen. Und die Fürsorge für die Kleinen geht noch weiter. Wie die Organisatoren der Cabalgata in der Hauptstadt Teneriffas erklärten, sind die Süßigkeiten, die verteilt werden, nicht nur frei von Gluten, sondern auch von Zucker. Ob die Eltern bei den Geschenken daheim ebenso auf derartige Details achten, darf allerdings heftig bezweifelt werden.
Am 5. Januar 2014 werden die Reyes Magos von Santa Cruz gegen 17.00 Uhr im Stadion Heliodoro Rodríguez López erwartet, wo sie von den Kindern der Stadt begrüßt werden können. Um 19.00 Uhr startet dann der große Umzug, der über die Avenida Bélgica, die Plaza de la República Dominicana, die Avenida de la Asunción, die Straßen Ramón y Cajal, Galcerán, Weyler, Méndez Núñez, El Pilar und Villalba Hervás führen wird. Zu Ende geht die Cabalgata an der Plaza de La Candelaria.
Die Eintrittskarten für die Veranstaltung im Stadion können ab Freitag im Vorverkauf an zahlreichen Bezirksbüros in den verschiedenen Stadtteilen zum Preis von einem Euro erworben werden. An den Kassen des Stadions liegen die Tickets aber auch noch am Sonntag zum Verkauf bereit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben