von Leonie Reuter (Kommentare: 0) in Kategorie » Teneriffa «

Die Beatles auf Teneriffa: Lang, lang ist es her

Besuch der Beatles

Genau vor 50 Jahren, im April 1963 besuchten drei der Beatles (Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr) die kanarische Insel Teneriffa. Sie hatten gerade ihr erstes Album „Please, please me“ auf den Markt gebracht und wollten sich 12 Tage lang in der Sonne erholen und Urlaub machen. John Lennon hatte es vorgezogen, die Zeit mit ihrem Bandmanager Brian Epstein in Spanien auf dem Festland zu verbringen. In dieser Zeit wohnten die drei anderen Beatles bei Freunden in Los Realejos einige Kilometer vor den Toren von Puerto de la Cruz.

Um an die erste Reise der Beatles nach Teneriffa vor 50 Jahren zu erinnern, veranstaltet die Stadt Puerto de la Cruz vom 27. April bis zum 9. Mai eine große Beatles Veranstaltungsreihe. Damals im Jahr 1963 stand die Band erst am Beginn ihrer Karriere und die Musiker konnten sich noch vollkommen frei und ungezwungen auf der Insel bewegen. Die aus dieser Zeit veröffentlichten Bilder belegen, dass von einer Beatlemania damals auf Teneriffa noch nicht viel zu spüren war.

Auch nach 50 Jahren noch aktuell

Beatles

Heute nach 50 Jahren holt Puerto de la Cruz dies nach. Dreizehn Tage lang, werden an verschiedenen Orten in der Stadt Ausstellungen über die Beatles gezeigt. Es gibt einen „Erinnerungsmarkt“, Beatles Filme und Life-Konzerte mit Cover Bands. So werden die Einwohner und Besucher der Stadt zu Ehren der „Fab Four“, wie die bekannteste britische Band aller Zeiten auch bezeichnet wird, zwölf Tage lang in Beatles Nostalgie schwelgen können. Für diese Zeit wird sich Puerto in ein kleines Liverpool verwandeln.

Wer Interesse an den Beatles hat und in dieser Zeit auf Teneriffa ist, sollte sich das genaue Veranstaltungsprogramm gut einprägen:

Samstag, der 27. April 2013,
11.00 Uhr, Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Der 50. Jahrestag anlässlich des Besuchs der Beatles auf Teneriffa“, Hotel Tigaiga, Puerto de la Cruz

Samstag, der 27. April 2013,
12.30 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Die Beatles in Puerto de la Cruz, 1963“, Casa de la Aduana, Puerto de la Cruz

Sonntag, der 28. April 2013,

11.00 – 13.00 Uhr, Marktveranstaltung – Erinnerung an die Beatles, Charco Platz, Puerto de la Cruz

Sonntag, der 28. April 2013,
19.30 Uhr, Aufführung des Films „Yellow Submarine“ (1968) Hispanic Studien Institut der Kanarischen Inseln in Puerto de La Cruz

Dienstag, der 30. April 2013,
19.30 Uhr, Lesung in Englisch von Adrian McGrath „Die Beatles – von Liverpool nach Hamburg“, Hispanic Studien Institut der Kanarischen Inseln in Puerto de La Cruz

Freitag, der 3. Mai 2013,
19.30 Uhr Filmaufführung „Let it be“ (1970), eine Dokumentation über die Beatles, Sala Timanfaya, Puerto de la Cruz

Samstag, der 4. Mai 2013,
21.00 Uhr Beatles Songs, gesungen von Almas de Goma mit einer Verlosung, Sala Timanfaya, Puerto de la Cruz

Sonntag, der 5. Mai 2013,
12.00 Uhr, Die beliebtesten und bekanntesten Beatles Songs, gespielt vom Puerto de la Cruz Musik Ensemble, Restaurant Dinámico, Charco Platz, Puerto de la Cruz

Dienstag, der 7. Mai 2013,
20.30 Uhr, Tribut an John Lennon, Dokumente und Songs aus seinem Leben in New York und seinem Life Album, das 1972 im Madison Square Garden aufgenommen wurde, Calle de Las Lonjas, Puerto de la Cruz

Mittwoch, der 8. Mai 2013,
20.30 Uhr, Filmvorführung, Konzert für George in der Royal Albert Hall im Jahr 2002 anlässlich des ersten Todestages von George Harrison, Calle de Las Lonjas, Puerto de la Cruz

Donnerstag, der 9. Mai 2013,
19.30 Uhr, Abschlussfeier „Die Beatles verlassen Teneriffa auf dem Weg zum Erfolg“. Hispanic Studien Institut der Kanarischen Inseln in Puerto de La Cruz

Wer nach dieser bunten 50 Jahresfeier immer noch nicht genug von den Beatles hat und mehr über die 12 Tage der Beatles auf Teneriffa wissen möchte, dem kann ich das Buch von Nicolás Gonzáles Lemus (Los Beatles en Tenerife) zur weiteren Lektüre empfehlen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 5?