von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Teneriffa «

CD Tenerife schafft den Aufstieg

Am Sonntag wurde der Wiederaufstieg in die spanische zweite Liga, die Secunda División, mit einem Sieg in Hospitalet besiegelt. Es gab es kein Halten mehr für die Spieler und ihre Anhänger. Gefeiert wurde durchgehend, vom Abpfiff im Stadion bis zu einer ultimativen Feier in der Discothek People in Santa Cruz. Auf dem Rückflug vom Festland, bei der Ankunft am Flughafen und einem triumphalen Empfang, bei dem sich die Mannschaft auf dem Balkon des Gabildo Insular ihren grölenden Fans präsentierte, kannte die Freude keine Grenzen. Endlich ist sie vorbei, die schmachvolle Zeit. Ein Verein in der Secunda División B, der dritten Liga in einem Land, welches zu den erfolgreichsten Fußballnationen der Welt zählt.

Die Mannschaft von Alfonso Vicente Moral wurde überall frenetisch gefeiert. Sie versprachen ihren Anhängern, dass die Zeit der Leiden nun endgültig vorbei sei. Diese Feier soll nur die erste von vielen weiteren sein. In der Tat war das vergangene Jahr ein Tiefpunkt in der über 90-jährigen Vereinsgeschichte. Seit der Gründung im Jahre 1922 hat der Club Deportivo Tenerife eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Die sie in die höchsten internationalen Fußballkreise und wieder zurück in die Drittklassigkeit geführt hat. Das Estadio Heliodoro Rodríguez López in der Inselhauptstadt Santa Cruz, das dem Verein als Austragungsort für seine Heimspiele dient, hat schon viele dramatische Begegnungen gesehen. Sie alle haben im fußballverrückten Spanien große Beachtung gefunden.

Eine erfolgreiche Zeit mit deutscher Beteiligung

Eine unvergessliche Feier gab es in Santa Cruz, als das Team 1961 zum ersten Mal den Sprung in die glorreiche Primera División schaffte. Ein Jahr später jedoch flossen schon wieder Tränen, und man musste sich erneut mit zweitklassigen Gegnern zufrieden geben. Es waren die 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, in denen der CD Tenerife seine größten Erfolge verzeichnen konnte. Zehn Jahre lang spielten die Tinerfeños ununterbrochen in der höchsten spanischen Spielklasse. Sie qualifizierten sich in dieser Zeit auch mehrfach für die europäische Bühne. In der Saison 1992/93 konnte sich die Mannschaft zum ersten Mal im UEFA-Pokal präsentieren, ein Ereignis, das sich 1996 wiederholte. In diesem Jahr waren drei Deutsche an den sportlichen Erfolgen nicht unwesentlich beteiligt. Der scheidende Triple-Gewinner, Trainer Jupp Heynckes, hatte die Mannschaft 1995 zusammen mit seinem Co-Coach Ewald Lienen übernommen. Mit Egon Coordes als Konditionstrainer war das deutsche Trainertrio dann etwas später komplett.

1999 war die erfolgreichste Zeit des Vereins erst einmal vorbei, und man musste nach 10 erfolgsverwöhnten Jahren den Rückweg in die Secunda División antreten. Zwei Jahre später schafften es die Canarios noch mal in die Erstklassigkeit, die jedoch nur eine Saison lang andauerte.

Finanzielle Probleme belasten die sportliche Arbeit

Es folgte eine schwere Zeit, in der nicht nur die sportlichen Erfolge ausblieben, sondern auch finanzielle Probleme den Verein stark belastet haben. Mit mehr als 40 Millionen Euro Schulden kämpfte der CD Tenerife lange um das Überleben. Erst 2005, unter Präsident Miguel Concepción, konnte durch den Aufbau eines Bauunternehmens, das als Tochtergesellschaft des Vereins 50 % seiner Gewinne in die Clubkasse abführen muss, die wirtschaftliche Konsolidierung eingeleitet werden. In der Saison 2008/2009 konnte man mit einem dritten Platz in der zweithöchsten Spielklasse erneut das Ticket in die spanische Königsklasse lösen. Diese Reise ging jedoch schon am Ende der Spielzeit wieder retour.

Ein Jahr später war dann der Tiefpunkt erreicht, der Abstieg in die División B. Dieses Tal der Tränen hofft man jedoch am vergangenen Sonntag endgültig verlassen zu haben. So überschwänglich wie die Fans ihre Mannschaft unterstützt haben, bleibt ihnen zu wünschen, dass sie in Zukunft noch viele derartige Fußballfeste feiern können.

Foto von Mykel (Miguel Angel) – flickr

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 3?