von Kathrin Switala (Kommentare: 0) in Kategorie » La Palma «
La Palma: Verrückte Pferde zur Fiesta de San Miguel
Tazacorte ist der Verwaltungssitz der jüngsten Gemeinde, die nur 12 km² umfasst, aber Krise hin, Krise her, die etwa 6500 Einwohner und vielen Besucher werden des Feierns nicht müde und lassen sich von den mageren Zeiten der Wirtschaft die gute Laune nicht vermiesen. Inselweit löst ein Spektakel das andere ab und man kann sich hin und wieder kaum noch entscheiden, welchem man beiwohnen möchte.
Das Festprogramm der Fiesta de San Miguel 2013 hat gerade begonnen und wird Tazacorte noch bis zum 5. Oktober begleiten. Das Programm, zu finden auf www.tazacorte.es ist derart umfangreich, dass wohl ein jeder das Passende für sich finden sollte.
Das jährliche Highlight sind natürlich die Caballos Fufos, die verrückten Pferde. Sie werden am Samstag, den 28. September am späten Abend einmal mehr durch den Ort Tazacorte gallopieren und gefolgt von Kapelle und Chor durch die Menge fegen. Die Kinder-Caballos hoppeln bereits am Donnerstag zuvor ab 19 Uhr durch die Strassen.
Wie viele andere Feste der Insel haben auch die Caballos Fufos eine lange Tradition, denn sie queren nun schon seit über 100 Jahren den Ort. Ursprünglich entstand die Idee in Kuba. Der damals ausgewanderte Palmero erfand die verrückten Pferde dort und brachte sie schliesslich mit auf seine Heimatinsel.
Auch die Polka, zu deren Rhythmus sich die Pferde bewegen, gehört zum traditionellen Liedgut verschiedener Feiern auf La Palma. Für weitere musikalische Unterhaltung im Rahmen der Fiesta sorgen am 20. September zum Beispiel die Bands Flashback und El Milagro de la Romera. Die Freunde der klassischen Musik sollten sich am 26. September im Casa Massieu de Tazacorte zum Piano-Konzert rechtzeitig einfinden.
Schöne Frauen der Insel kann man sich am 19. September, dem Tag der Präsentation der Lady Tazacorte 2013 auf der Plaza ansehen. Die Schönste wird dann am Freitag, den 20. September gekrönt.
Der Heilige Michael
Der Arcángel San Miguel ist der Schutzheilige der Insel La Palma, weshalb diese auch korrekterweise San Miguel de La Palma heißt. Fernandez de Lugo hatte am 29. September1492, dem Namenstag des Heiligen Miguel, gemeinsam mit Priestern und Soldaten die Insel am Strand beim heutigen Tazacorte betreten. Tazo, der Guanchenhäuptling , wurde im Kampf getötet. Der Name des Ortes geht auf ihn zurück. Unmittelbar nach der Eroberung der Insel durch die Spanier wurde bereits im 15. Jahrhundert eine Kapelle errichtet, die dem Erzengel Michael geweiht war. Das Gotteshaus ist bis heute nach und nach aber völlig umgestaltet.
Die Märtyrer von Tazacorte werden in dieser Kirche verehrt. Dabei handelte es sich um Jesuitenmönche, die im 16. Jahrhundert aus Lissabon kommend im Hafen von Tazacorte Zwischenstation machten. Allen Gefahren zum Trotz setzten sie Ihre Mission aber fort und ihr Schiff wurde auf dem Weg nach Brasilien von französischem Korsaren gekapert. Alle Mönche fanden den Tod.
Zu Ehren des Heiligen Miguel wurde in Tazacorte vor dem Rathaus ein Brunnen mit seiner Statue errichtet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben