von Thomas Vollmer (Kommentare: 1) in Kategorie » Kanaren «

Warnung vor hohen Wellen, dazu Kälte in den Bergen und frühlingshafte Temperaturen am Meer – das Wetter auf den Kanaren

Das Wetter auf den Kanaren ist in diesem Winter nicht nur mit außergewöhnlich tiefen Temperaturen. Auch ist es mit mehr Niederschlägen und stärkerem Wind als in anderen Jahren verbunden. In den nächsten Tagen muss deshalb auf allen Inseln wieder mit hohen Wellen gerechnet werden. Eine entsprechende Wetterwarnung wurde am Dienstag vom staatlichen Wetterdienst Aemet für den gesamten Archipel ausgesprochen. Während für Teneriffa, La Gomera, La Palma und Lanzarote die zweithöchste Stufe, Orange, ausgerufen wurde, wird die Gefahr für Gran Canaria, Fuerteventura und El Hierro etwas niedriger eingestuft.

Vorsicht ist geboten

Hier gilt eine Wetterwarnung der Stufe Gelb. In jedem Fall sollten Strandspaziergänger jedoch sehr vorsichtig sein und sich bei stürmischem Meer nicht zu nah ans Wasser wagen. Immer wieder kommt es tragischen Unfällen, wenn Strandwanderer durch hohe Wellen erfasst und aufs offene Meer hinausgezogen werden. Noch unverantwortlicher ist es bei diesen Wetterverhältnissen und aufgezogener Roter Flagge an den Stränden, das Bad in den Fluten zu wagen.

Trotz dieser Wettermeldungen gibt es auf den Kanarischen Inseln jedoch auch Orte, an denen man das gewohnt milde Klima der Kanaren genießen kann. Während in den höheren Regionen Gran Canarias, wie etwa in Tejeda oder San Mateo, das Thermometer es gestern nur knapp über die Marke von 5 Grad schaffte, sah es am Meer im Süden der Insel ganz anders aus. Mit 21,9 Grad war es am Montag in Maspalomas durchaus frühlingshaft. Noch wärmer war es nur in La Aldea, im Westen der Insel. Hier konnte man gestern den Tag bei angenehmen 23 Grad genießen. Ähnliche Werte wurden auch in Vallehermoso und im Süden Teneriffas gemessen.

(Foto: AEMET)

Kommentare

Kommentar von Klaus Bork |

Danke für die mit sorgfalt gestaltete Internetseite

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 2.