von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «
Zahnarzttermin unter südlicher Sonne
Die neuen Zähne kommen vom Zahnarzt in Budapest. Die Brust macht auch schon mal gerne ein Arzt in Brasilien. Immer öfter entscheiden sich Patienten, medizinische Leistungen, die üblicherweise nicht im Katalog der Krankenkassen zu finden sind und selbst bezahlt werden müssen, bei ausländischen Ärzten anzufragen. Die Preisunterschiede sind in vielen Fällen gewaltig. Da lohnt es sich durchaus, eine längere Reise anzutreten. So bleiben die unvermeidbaren Kosten in überschaubaren Grenzen.
Die Angebote aus dem Ausland sind oftmals nicht nur in finanzieller Hinsicht eine bedenkenswerte Alternative. Sondern auch im Hinblick auf den Service und den Komfort kann das Ausland punkten. Statt Mehrbettzimmer und Kantinenessen, gibt es hier eine komfortable Suite mit Menüwahl auf Sterneniveau. Und auch die medizinische Leistung, um die es ja eigentlich geht, muss sich nicht hinter der Qualität deutscher Kliniken verstecken. Voraussetzung dafür, dass man mit der Entscheidung, eine Behandlung im Ausland durchführen zu lassen, keinen Schiffbruch erleidet, ist jedoch eine gewissenhafte Prüfung des Angebots. Eine Prüfung der Klinik und des Arztes. Das Internet bietet hier umfassende Möglichkeiten. Es gilt, wichtige Informationen zu sammeln, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Hohe Bedeutung des Internets
Die Bedeutung des Internets in dieser Frage wurde jetzt auch auf Gran Canaria erkannt. Das Fremdenverkehrsamt, das Patronato de Turismo, hat zusammen mit der Asociación Gran Canaria Spa Wellness & Health eine Webseite eingerichtet, auf der sich Interessenten über die entsprechenden Angebote auf der Kanareninsel informieren können. Die grundlegenden Bedingungen sind auch auf Gran Canaria gegeben. Auch hier gibt es Möglichkeiten, um in der Liga der Länder und Regionen mitzuspielen, die bereits heute in diesem Sektor mit großem Erfolg vertreten sind. Bislang finden die meisten Medizintouristen ihre Wunschklinik in Ungarn, der Türkei, Brasilien, Kolumbien und Thailand. Die Kanaren wollen sich in Zukunft hier stärker positionieren und ein Stück dieses immer größer werdenden Kuchens für sich reklamieren.
Bereits seit 2008 gibt es auf der Insel des ewigen Frühlings dreizehn Hotels und drei Gesundheitszentren. Sie haben sich auf diese ganz spezielle Klientel eingerichtet. Doch erst jetzt haben sie sich entschlossen, mit einer gemeinsamen Webseite um Kunden zu werben. Auf der Seite www.grancanariamedical.com stellen sich die Kliniken ausführlich mit ihrem breiten Leistungsspektrum vor. Vorerst steht die Seite jedoch nur in einer spanischen Version und einer englischen Übersetzung zur Verfügung. Das Brånemarkcenter in Las Palmas sowie die San Roque Gruppe mit ihren Einrichtungen in der Inselhauptstadt und in Maspalomas sind die wichtigsten Protagonisten auf diesem Wachstumsmarkt. Viele möchten hier verstärkt mitmischen.
Neue Webseite informiert die potentiellen Patienten
Auf der neuen Webseite kann man sich nicht nur über das umfassende Leistungsangebot im medizinischen Bereich informieren. Sondern auch gleich eine detaillierte Aufstellung der zu erwartenden Kosten anfordern. Das Komplettpaket beinhaltet dann neben den medizinischen Leistungen auch Vorschläge zur Anreise, zur Unterkunft und zum Rahmenprogramm. Von der Flugbuchung bis zum abendlichen Ausflug in ein Spitzenrestaurant enthält ein solches Rund-um-sorglos-Paket alles, was die anspruchsvolle Klientel von einem Aufenthalt erwartet, der möglichst wenig mit der Krankenhausatmosphäre gemein haben soll, die in einer Klinik ihres Heimatlandes herrschen würde.
In internationalen Studien wurde ermittelt, dass das Marktpotenzial in Europa insgesamt bei etwa 9 Millionen Menschen pro Jahr liegt. Eine enorme Zahl, die noch interessanter wird, wenn man betrachtet, mit welchen finanziellen Mitteln diese Gruppe ausgestattet ist. Es handelt sich bei den Gesundheitstouristen in den meisten Fällen um Gäste, die mit einem gehobenen mittleren oder sogar einem Budget der Spitzenklasse gesegnet sind. Dieser Umstand führt dazu, dass in erster Linie auch bei den Nebenleistungen eine erstklassige Qualität gefragt ist, die erfreuliche Umsatzzahlen beschert.
Leisten können sich die potenziellen Patienten bzw. Kunden diesen Standard nicht zuletzt deshalb, weil die angebotenen medizinischen Leistungen auf den Kanaren durchschnittlich etwa 40 % günstiger sind als in den Ursprungsländern. Die interessantesten Angebote auf Gran Canaria sind bislang besonders im zahnmedizinischen Bereich und in der plastischen Chirurgie zu finden. Aber auch in der Reproduktionsmedizin und bei der Behandlung von Haut- und Knochenerkrankungen können die Kliniken den Vorteil der günstigen Preise ausspielen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben