von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «
Wie Conchita Wurst UD Las Palmas zum Aufstieg in die Primera Division verhilft
Fußballfans aus aller Welt blicken derzeit gespannt nach Brasilien. Doch auf Gran Canaria ist das am kommenden Sonntag ganz anders. Nachdem der amtierende Weltmeister Spanien so schmachvoll schon in der Gruppenphase aus dem globalen Geschäft ausgestiegen ist, richtet sich in Las Palmas jetzt das ungeteilte Interesse der Aficionados auf das, was am Sonntag um 18.00 Uhr Hora Canaria in der Hauptstadt Gran Canarias passiert. Dann ist es soweit. Der lang ersehnte Wiederaufstieg der Union Deportiva Las Palmas de Gran Canaria in die oberste spanische Fußballliga steht unmittelbar bevor. Nur noch ein kleiner Schritt muss getan, bzw. ein weitgehend unbedeutender Rivale aus dem Wege geräumt werden.
Cordoba heißt der Gegner, der bezwungen werden muss. Beim Hinspiel der Playoffs am vergangenen Donnerstag konnte allerdings keiner der beiden Kontrahenten einen entscheidenden Treffer verbuchen. 0:0 trennten sich die beiden Mannschaften auf andalusischem Boden. Morgen fällt jetzt die endgültige Entscheidung über das Wohl und Wehe der kanarischen Fußballehre. Und über 60.000 Euro Prämie für jeden Spieler und einige Funktionäre der UD Las Palmas.
Untrügliche Vorzeichen weisen den Weg zum Sieg
Die Fans des Vereins sind sich sicher, dass der Coup gelingen wird. Die Vorzeichen sind nämlich ausgesprochen positiv.
Denn Conchita Wurst hat mit ihrem Sieg bei den europäischen Gesangsmeisterschaften den Weg für Las Palmas freigemacht. Dieser auf Anhieb nicht ganz einleuchtende Zusammenhang lässt sich mit einem Blick in die Geschichtsbücher jedoch leicht herstellen.
Man schrieb das Jahr 1966, als Udo Jürgens, bekanntlich ein Bürger der österreichischen Alpenrepublik, mit „Mercy Cherie“ die Massen in Luxemburg begeistern konnte und das Finale des Gran Prix Eurovision de la Chanson gewann. Just in diesem Jahr beendete die UD Las Palmas die Fußballsaison genau einen Platz vor dem Rivalen Cordoba. Und nun, anno 2014, hat es mit Conchita Wurst erneut ein(e) Österreicher(in) geschafft, das europäische Publikum hinter sich zu bringen und den Sieg in diesem Sängerwettstreit zu erringen. Wenn das mal kein untrügliches Zeichen dafür ist, dass Cordoba am Sonntag gegen Las Palmas keine Chance haben wird. Doch dieses Omen ist längst nicht der einzige Hinweis auf den bevorstehenden Sieg der Canarios. Denn es war ebenfalls 1966, als die spanische Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft in England, wie in diesem Jahr, wenig ruhmreich in der ersten Gruppenphase aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist.
Aus der Geschichte lernen heißt Siegen lernen
Diese Reihe der Koinzidenzen lässt sich durchaus noch fortführen. Die Fans der UD Las Palmas entdecken immer neue Beweise dafür, dass die Partie morgen gar nicht anders enden kann, als mit einem fulminanten Sieg ihrer Mannschaft. In den Sozialen Netzwerken finden sich denn auch zahlreiche Hinweise auf andere sportliche Ereignisse des Jahres 1966, die geeignet sind, die Theorie des unvermeidlichen Sieges von Las Palmas über Cordoba zu unterstützen. Damals gewann, wie 2014, Atlético Madrid die spanische Meisterschaft, Real Madrid holte den Europacup, und Real Betis stieg ab in die Segunda División.
Wer jetzt immer noch nicht felsenfest davon überzeugt ist, dass am Sonntagabend im ausverkauften Stadion von Las Palmas Fußballgeschichte geschrieben wir, der gehört wohl zu den Menschen, denen sogar zuzutrauen ist, dass sie nicht mal den Vorhersagen von Kraken oder anderem Getier Glauben schenken. Wahrscheinlich sind sie nicht mal Fußballfans und erleben deshalb im Moment eine schwere Zeit, die erst mit dem Finale der WM am 13. Juli in Rio de Janeiro zu Ende gehen wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben