von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «

Hundeerziehung in Las Palmas auf Gran Canaria

Das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert leider nicht immer so perfekt, wie man es sich wünscht. Deshalb hat die Stadtverwaltung von Las Palmas auf Gran Canaria beschlossen, Kurse anzubieten. In denen sollen die Besitzer von Hunden lernen, ihr Haustier so zu erziehen, dass es in Zukunft zu weniger Problemen kommt.

Hunde haben kaum Erziehung

60.000 Hunde leben nach den letzten Zählungen auf Gran Canaria. Die wenigsten von ihnen haben jemals eine echte Erziehung genossen oder gar eine Hundeschule besucht. Schlecht oder gar nicht erzogene Hunde können aber dann zu einem Problem werden. Vor allem, wenn sie auf andere Hunde oder Menschen treffen. Das ist bei Tieren nicht anders als bei Menschen. Einige grundlegende Regeln sollte aber jeder Hund befolgen können. Hat der Besitzer ihm diese jedoch nie beigebracht, sind Probleme vorprogrammiert, die nicht der Hund, sondern sein Halter zu verantworten hat.

Beim Leben in einer städtischen Umgebung müssen sich Hund und Halter ganz besonderen Herausforderungen stellen, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Um hier Hilfestellung zu geben bietet die Stadtverwaltung von Las Palmas nun in Verbindung mit Canservancanarias Kurse an, in denen Hundebesitzer und ihre Tiere lernen können, wie das Hundeleben in der Stadt an besten bewältigt werden kann. Die ersten Trainingstage finden vom 21. Oktober bis zum 27. November im Parque de perros im Stadtteil Juan Pablo II der Hauptstadt Gran Canarias statt. Interessenten können sich bei der Stadtverwaltung oder auf der Internetseite von Canservacanarias über weitere Einzelheiten informieren. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 15 begrenzt. Die Kosten betragen 100 Euro.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 5.