von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «

Gutes für den Gabentisch

Es ist immer das gleiche Spiel. Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und Weihnachten vor der Tür steht, taucht mit schöner Regelmäßigkeit die Frage auf: Was schenke ich meinen Liebsten? Wem dann nichts anderes einfällt als die Klassiker – Hemd, Krawatte, Strümpfe für den Herrn und Parfüm für die Dame – läuft schnell Gefahr, als wenig einfallsreich zu gelten.

Zeitgemäße Ausgabe eines traditionellen Präsentkorbs

Zugegebenermaßen ist auch ein im Volksmund „Fresskorb“ genanntes Gebinde mit den immer gleichen Zutaten nicht besonders innovativ. Aber auf Gran Canaria gibt es ab kommenden Samstag eine Variante dieses traditionellen Geschenkes, die etwas Besonderes und dazu auch noch günstig ist. In dem Geschenkkorb, der zunächst auf dem Markt in Arucas und eine Woche später auch in Vecindario angeboten wird, gibt es ausschließlich Produkte, die aus der heimischen Landwirtschaft stammen. Alle Köstlichkeiten, die sich in diesem Korb befinden, haben einen Bezug zu der kanarischen Insel. Ob Marzipan, Honig, Käse, Wurst oder Wein, was hier dazugehören will, muss von Gran Canaria stammen. Und nicht wenige dieser Produkte sind schon mehrfach für ihre außergewöhnlich gute Qualität ausgezeichnet worden oder verfügen über das Siegel „Gran Canaria Calidad“.

Regionale Produkte haben Konjunktur

Frische Produkte aus der Region werden in Zeiten, in denen ein Lebensmittelskandal den nächsten jagt, immer beliebter. Viele Menschen wünschen sich, dass die Dinge, die bei ihnen auf den Tisch und in den Magen kommen, eben nicht aus den undurchsichtigen Quellen der Nahrungsmittelindustrie stammen, sondern am liebsten vom Bauern nebenan. Ein Wunsch, der nicht so leicht zu realisieren ist.

Bei den Produkten aus dem Weihnachtskorb können sich die Käufer jedoch sicher sein, dass alle Lebensmittel aus traditionellen, nach handwerklichen Maßstäben arbeitenden Betrieben der Region stammen. Derart hochwertige Lebensmittel sind in der Regel nicht zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Nicht jeder ist in der finanziellen Lage, sich die gewünschte Qualität auch leisten zu können. Dieses Problem blieb bei der Preisgestaltung für den Geschenkkorb nicht unberücksichtigt. Etwa 30 % weniger, als in den Supermärkten für die einzelnen Bestandteile berappt werden müssten, zahlen die Käufer für den vollgepackten Präsentkorb. Die Kunden haben die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Größen mit jeweils anderen Inhalten zu einem Preis von 20 bzw. 30 Euro.

Ausflugstipp fürs Wochenende

Mit dieser Aktion, die von der Caja Rural, der einstmals typischen Bauernbank, unterstützt wird, sollen sowohl heimische Landwirte als auch die kleinen Betriebe profitieren, die Lebensmittel auf alt hergebrachte Weise verarbeiten. Zunächst werden die Körbe ausschließlich auf den Märkten in Arucas und Vecindario verkauft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass dieses leckere Weihnachtsgeschenk später auch in ausgesuchten Geschäften angeboten wird. Wer sich für die Geschenkkörbe interessiert und keine Gelegenheit hat, auf die Märkte zu gehen, kann sie auch unter der Mailadresse cestasdenavidadgrancanaria@gmail.com bestellen. Ein Besuch auf den interessanten Märkten Gran Canarias ist jedoch auf jeden Fall immer eine gute Idee für einen Ausflug am Wochenende.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.