von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «
Gran Canaria: Zickenkrieg der Polizeichefs
Javier Henríquez ist Chef der Policia Local, Antonio Mederos leitet die Ortspolizei von Telde, der zweitgrößten Stadt Gran Canarias. Eigentlich sollten die Nachbarstädte bei der Sicherheit ja eng zusammenarbeiten. Doch das Verhältnis zwischen den beiden obersten Ordnungshütern ist recht angespannt. Sie sprechen sich nämlich gegenseitig die Qualifikation für den Job ab. Sie tragen ihre Bedenken mit Briefen an die Bürgermeister der jeweils anderen Stadt auch öffentlich vor.
Im Januar des vergangenen Jahres protestierte Javier Henríquez bei der Bürgermeisterin von Telde, Maria del Carmen Castellano, gegen die Einsetzung von Antonio Mederos als Nachfolger von Felix Ramos, weil der neue Leiter der Ortspolizei, angeblich nicht die nötige Qualifikation besaß. Genützt hat es nix, Mederos wurde Polizeichef in Telde und sann auf Rache.
Henríquez fehlen Qualifikationen
Knapp ein Jahr hat es gedauert, bis er zum Gegenschlag ausholte. Er wandte sich nun seinerseits mit einem Schreiben an den Bürgermeister von Las Palmas. Darin macht Mederos darauf aufmerksam, dass Henríquez keinen Motorradführerschein besitzt. Auch verfügt er nicht über die für Polizisten vorgeschriebene Zusatzqualifikation zum Führen von Polizeimotorrädern. Diese Fahrerlaubnis ist jedoch eine der Einstellungsvoraussetzungen für die Policia Local in der Inselhauptstadt von Gran Canaria. Ohne diese hätte Henríquez von Cardona also gar nicht eingestellt werden dürfen. Und so einfach den Führerschein nachholen geht auch nicht, man da die Zusatzqualifikation frühestens zwei Jahre nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis für Motorräder erteilen darf.
Wahrscheinlich wird sich aber Cardona in Las Palmas ebenso wenig wie seine Amts- und Parteikollegin Castellano in Telde von den Einwänden der beiden Polizeizicken beeindrucken lassen. Wo käme man denn hin, wenn die Qualifikation bei der Besetzung von Chefposten in Verwaltung und Polizei von zentraler Bedeutung wäre? Das richtige Parteibuch oder enge Familienbindungen sind ja doch viel wichtiger.
(Foto von danielvalle5/flickr.com Lizenz: BY-NC)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben