von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «
Die Artischocke macht´s – Fiesta del Queso de Flor in Guía
Am heutigen Sonntag dreht sich in Santa María de Guía alles um das berühmteste Produkt der Stadt: den Queso del Flor. Zum 37. Mal feiern die Produzenten des Blütenkäses gemeinsam mit tausenden von Menschen ihren einzigartigen Käse, der sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. 20 Käsereien und 57 weitere Anbieter regionaler Produkte sind auf dem Festplatz vertreten. Ab 10 Uhr können interessierte Besucher die Köstlichkeiten Gran Canarias hier probieren.
Nur echt aus Guía und Umgebung
Der Queso del Flor, den man in dieser speziellen Art und Weise nur im Norden der Insel, in Guia, Gáldar und Moya herstellt, hat in den vergangenen Jahren einen wahren Siegeszug angetreten. Um sich dabei vor Nachahmern zu schützen, haben die Käsehersteller eine Ursprungsbezeichnung beantragt und diese auch erhalten. Jetzt darf man nur noch Käse, den man in einem der drei Orte zwischen Januar und Juli hergestellt hat, als Queso del Flor bezeichnen. Dieses Qualitätsmerkmal schützt die Käsereien nicht nur vor unliebsamer Konkurrenz, sondern verpflichtet gleichzeitig zur Wahrung einer gleichbleibend hohen Qualität. Die hat man auch in diesem Jahr wieder erreicht.
Mit ihrem ganz besonderen Produkt sind die Käsebauern aus dem Norden Gran Canarias so erfolgreich, dass praktisch die gesamte Produktion des Jahres 2014 bereits verkauft ist. Da man ihn eben nur in den ersten sieben Monaten eines Jahres produzieren darf, ist die verfügbare Menge nicht unbegrenzt zu erhöhen. Dies führt natürlich auch dazu, dass dieses Qualitätsprodukt nicht zum Schnäppchenpreis zu bekommen ist. Seinen Preis ist der Käse aber allemal wert.
Artischockenblüten verleihen den einzigartigen Geschmack
Den einzigartige Geschmack des Queso de Flor erreicht man dadurch, dass man der Rohmilch zum Gerinnen der Saft der wilden Artischocke beimischt. Die Blütenblätter der Pflanze werden zunächst in Wasser eingelegt, wo sie dann ihr ganz spezielles Aroma entfalten, das dem Käse am Ende seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Durch die Zugabe dieser wichtigen Zutat des Queso de Flor ist der Produktionszeitraum eingeschränkt, denn die wilde Artischocke blüht nur in den Monaten April und Mai. Und genau in diese Zeit fällt auch das alljährlich stattfindende große Fest, zu dem an diesem Wochenende eingeladen wird.
Hier kann man nicht nur die Köstlichkeit der Region ausgiebig probieren, sondern auch noch mehr über die Geschichte und die Herstellung des Käses erfahren, die natürlich nach der mit Hilfe der Artischockenblüten eingeleiteten Gerinnung der Milch noch längst nicht abgeschlossen ist. Das Ausgangsprodukt muss nach dieser ersten Produktionsstufe noch in Form gepresst und bei der traditionellen Produktionsweise in Palmblätter eingewickelt werden. Aus deren Ritzen kann die Molke dann austreten. Mittlerweile werden in den großen Käsereien allerdings auch schon Formen aus Blech für diesen Schritt der Herstellung verwendet.
Einzigartige Sorten
Zum Schluss muss der Käse noch reifen. Von der Dauer der Lagerung hängt der Reife- und Härtegrad der Spezialität ab. Ein Queso tierno, ein weicher Frischkäse, ist bereits nach wenigen Tagen zum Verzehr bereit. Wer es gerne etwas würziger mag, sollte noch warten und sich für einen cremigen Semi Curado, den harten Curado oder gar Maduro entscheiden. Diese Reifestufen werden nach zwei bis acht Wochen bzw. nach zirka einem Jahr für den Curado erreicht. Während des Reifungsprozesses wird der Käselaib täglich gewendet und regelmäßig alle zwei Wochen mit Olivenöl bestrichen, was ihm im Inneren seine Zartheit bewahrt.
Wer diese einzigartige Spezialität einmal an ihrem Ursprungsort kosten möchte, hat dazu heute in Guía die beste Gelegenheit. Aber auch nach der Fiesta del Queso liegt in den Läden an der Hauptstraße der Stadt und in der Casa del Queso immer ein Stückchen des leckeren Käses zum Probieren und Kaufen bereit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben