von Thomas Vollmer (Kommentare: 3) in Kategorie » Gran Canaria «
Beschwerden über Ruhestörungen in Playa del Inglés reißen nicht ab
Lärmbelästigung trotz neuer Verordnung
Auf eine Anfrage des Unidos-Abgeordneten Paco Pérez, im Stadtrat von San Bartolomé de Tirajana im Süden Gran Canarias, bestätigte der Bürgermeister der Touristengemeinde, Marco Aurelio Pérez, dass die Beschwerden über Ruhestörungen in Playa del Inglés nicht zurückgegangen sind. In diesem Jahr wurden allein im Bereich um die Plaza Maspalomas bereits mehr als 200 Anzeigen wegen zu lauter Musik und anderen Lärmbelästigungen aufgenommen. Auch die technischen Beschränkungen zur Eindämmung der Lautstärke, die jeder Bar-und Discobesitzer vor einiger Zeit in seine Musikanlage einbauen musste, haben nicht zu einem Rückgang der akustischen Belästigungen im Zentrum von Playa del Inglés geführt.
Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde eine neue Lärmschutzverordnung beschlossen, die jeden Barbetreiber dazu verpflichtete, ein etwa 4.000 Euro teures Gerät in seine Musikanlage einzubauen, das den Wirt auf allzu laute Musik aufmerksam macht und Überschreitungen der zulässigen Grenzen direkt an eine Polizeidienststelle meldet. Trotz der hohen Strafen, die den Bar- und Discothekenbesitzern drohen, wenn sie wiederholt die Grenzen überschreiten, ist seit der Einführung der umstrittenen Verordnung keine Verbesserung der Situation eingetreten. Noch immer gibt es rund um die Einkaufs- und Freizeitzentren von Playa del Inglés und Maspalomas zahlreiche Beschwerden von Anwohnern und Hotelgästen über zu laute Musik.
Besonders genervt scheinen die Nachbarn der Plaza Maspalomas im Herzen von Playa del Inglés, wo gleich mehrere Diskotheken und Bars auf engstem Raum, um die Gunst ihrer meist jungen Gäste buhlen. Viele der jugendlichen Touristen sind aber gerade wegen der hier herrschenden ausgelassenen Feierstimmung in den Süden Gran Canarias gekommen, sodass strikte Lärmschutzgesetze hier nur schwer durchzusetzen sind. Wer also in seinem Urlaub nicht so sehr am Feiern, sondern an Erholung und Entspannung interessiert ist, der sollte ein Hotel wählen, das sich außerhalb des Zentrums und abseits der großen Einkaufzentren befindet.
(Foto von El Coleccionista de Instantes/flickr.com Lizenz: BY-SA)
Kommentare
Kommentar von Manfred Wolter |
Die Lärmschutzverordnung geht ja auch völlig an der Realität vorbei. Ausser Spesen nichts gewesen
Kommentar von Kathleen Noack |
Massentourismus, Hotelanlagen, Abendshows, Halligalli in den C.Cs., das ist nunmal laut, wenn man das nicht ertragen möchte, muss man einfach woanders wohnen
Kommentar von Wolfgang |
Es gibt nun wirklich genug ruhige Ecken. Die Kasbah ist eine Party Location und es ist gut, dass es so ist. Wen das stört, kann sich einen gemütlichen Bungalow im Campo International, ein schickes Hotel in Meloneras oder rund um das CC Tropical mieten. Es gibt nun wirklich sooo viele ruhige Ecken.
Toll, wenn die Leute zum feiern hier hin kommen.
Einen Kommentar schreiben