von Thomas Vollmer (Kommentare: 0) in Kategorie » Gran Canaria «
Aquarium „Poema del Mar“ in Las Palmas de Gran Canaria nimmt letzte Hürden
Der Bürgermeister der Inselhauptstadt von Gran Canaria, Juan José Cardona und der Präsident der Hafenbehörde, Luis Ibarra, haben am Freitag gemeinsam mit den Investoren Wolfgang und Christoph Kiessling die endgültigen Pläne für den Bau des neuen Aquariums im Hafen von Las Palmas vorgestellt.
Zuvor war der Pachtvertrag über 50 Jahre für das Gelände von den Vertretern der Hafenbehörde und des Unternehmens der Familie Kiessling unterzeichnet worden. Am Montag soll auch die Genehmigung der Stadtverwaltung für den Neubau zur Abholung dort bereitliegen. Mit Einsprüchen gegen den Bau von anderer Seite wird dort nun nicht mehr gerechnet.
Attraktion für Besucher aus aller Welt
Damit könnten schon bald die Arbeiten zur Realisierung des 30 Millionen Euro teuren Projektes beginnen. Bereits im Jahr 2016 soll man die Besucher in der neuen Touristenattraktion von Las Palmas begrüßen können. Es wird damit gerechnet, dass etwa 500.000 Menschen pro Jahr das Aquarium besuchen werden. Das unter anderem über ein sechs Meter hohes, künstlich angelegtes tropisches Atoll und einen Flusslauf mit Piranhas verfügen wird.
Im zweitgrößten Wasserbecken der Welt werden 300 verschiedene Fischarten und andere Lebewesen aus dem Wasser zu bestaunen sein. Als Eintrittspreis für dieses Vergnügen muss mit einem Betrag von zirka 20 Euro gerechnet werden. Neben dem öffentlich zugänglichen Besucherbereich mit dem Aquarium und einem Restaurant wird es in dem modernen Gebäude außerdem eine Aufzuchtstation für bedrohte Tierarten und ein Konferenzzentrum geben. Auch ein voll eingerichtetes Forschungslabor wird Teil des ambitionierten Projektes sein. Das Besucher aus aller Welt und besonders Schiffsreisende aus dem nahen Kreuzfahrerhafen anziehen soll.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben